Im Moment arbeite ich gerade an einem 120-seitigen Buch. Und so einzigartig solch ein Buch auch ist, so muss ich doch immer wieder die gleichen Probleme beachten– und lösen. Bestimmte Details in der Typografie gehe ich deshalb stets Punkt für Punkt durch und habe mir zu diesem Zweck eine kleine Liste angelegt. Sie beinhaltet die Fälle, die ich als wichtig erachte.
- Doppelte Leerzeichen durch einfache ersetzen.
- Doppelte Zeilenschaltung durch einfache ersetzen.
- Die Striche im Text durchgehen und gegebenenfalls korrigieren (Bindestrich, Gedankenstrich, Streckenstrich).
- Versalsatz gegebenenfalls durch Kapitälchen ersetzen.
- Auslassungspunkte typografisch korrekt ersetzen.
- Korrekte einfache und doppelte Anführungszeichen setzen.
- Einen Blick auf mögliche Apostrophe und Zoll-/Minutenzeichen werfen und ggf. korrigieren.
- Gliederung von Zahlen in Tausenderschritten mit Achtelgeviert oder Punkt – oder gar nicht.
- Achtelgeviert vor und nach \, – , /
- Achtelgeviert in Abkürzungen wie z. B. oder a. a. O.
- Datum einheitlich setzen.
Sicher setzt hier jeder Gestalter andere Prioritäten, weswegen ich mich über Eure Kommentare freue.


Der erste Advent stand ganz im Zeichen des Höchster Weihnachtsmarktes. Immerhin vier Künstler waren vom geplanten Künstlermarkt im Schlosshof übrig geblieben und so kamen unsere Stände noch auf dem Schlossplatz unter. Wir waren also mittendrin im Gedränge!