Auf dem Höchster Weihnachtsmarkt

Am ersten Advent ist auf dem Höchster Schlossplatz Weihnachtsmarkt – mit Gebasteltem, Waffeln, heißem Apfelwein, traditionellen Weihnachtsliedern, einem Kinderkarussell und was eben noch so zu so einem Weihnachtsmarkt gehört.

Da dieses Jahr nicht nur die Vereine den Weihnachtsmarkt gestalten, sondern auch Künstler aus der Umgebung, bin auch ich mit einem kleinen Stand vertreten. Hier gibt es zu meinen Weihnachtskarten auch passende Lebkuchen, handgemachte Bienenwachskerzen und kleine Buttons.

Ich würde mich freuen, den Einen oder die Andere begrüßen zu dürfen. Auf alle Fälle wünsche ich eine schöne Adventszeit!

Aarrrgh!

Bild Helden der Pause

Heute früh habe ich eine freundliche E-Mail aus dem Sekretariat des Schweizer Comicfanzines Aarrrgh! erhalten:

Lieber Sascha, lieber Nikolaos

Herzliche Gratulation! Euer Comic wird in der nächsten Aarrrgh!-Ausgabe veröffentlicht!

Der Comic sollte Bezug auf das Thema Identiät nehmen – was Niko, der das Szenario entworfen hat, im Stile klassischer Comicstrips hervorragend gelungen ist.

In der Weihnachtsdruckerei …

… sind seit heute meine Weihnachtskarten mit Weihnachtsmann, Engel, Rentier und Adventsstern.

Die Klappkarten im Format DIN A6 wünschen im Innenteil schlicht „Frohe Weihnachten!“ und lassen somit viel Platz für eigene Glückwünsche und Botschaften. Sie werden mit einem weißen Briefumschlag in einem PE-Beutel verpackt uns sind über meinen Shop zu beziehen.

Superflach

Wer in Frankfurt ist und Zeit hat, der sollte sich unbedingt Murakami im Museum für Moderne Kunst (MMK) anschauen!

Die Ausstellung wurde vom Museum of Contemporary Art (MOCA) in Los Angeles organisiert und präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Arbeiten des Künstlers. Die Gestaltung in Frankfurt wurde in enger Zusammenarbeit mit Takashi Murakami speziell auf die Architektur des MMK abgestimmt. Hier sind jetzt bis zum bis zum 4. Januar ausschließlich Murakamis Werke zu sehen– und das lohnt sich meiner Meinung.

Das MOCA hat auf seinen Seiten und YouTube Videos ins Netz gestellt, in denen Murakami selbst durch die Ausstellung führt.